Ja, Mountain Climbing Fabrics können so konstruiert werden, dass Isolierung ohne übermäßige Masse hinzugefügt wird, und dies ist eine der wichtigsten Innovationen in der modernen Außenausrüstung. Das Erreichen dieses Gleichgewichts ist für Kletterer von entscheidender Bedeutung, da sie eine Isolierung benötigen, um vor extremen Temperaturen zu schützen und gleichzeitig die durch sperrigen Kleidung oder Ausrüstung verursachten Beschwerden und Mobilitätsbeschränkungen zu vermeiden. Hier sind einige Möglichkeiten Bergkletterstoffe sind so konzipiert, dass eine Isolierung mit minimaler Masse bereitgestellt wird:
1. Verwendung fortschrittlicher Isoliermaterialien
Down-Isolierung: Down-Federn, die häufig in Hochleistungsklettergeräten verwendet werden, bieten eine hervorragende Isolierung im Vergleich zu ihrem Gewicht. Hochfeindliche Down (z. B. 800 Füllkraft oder höher) bietet ein hohes Maß an Wärme, ohne sperrig zu sein. Downs Fähigkeit, Luft in seinen Fasern zu fangen, macht es zu einer leichten und komprimierbaren Option für die Isolierung.
Synthetische Isolierung: Materialien wie Primaloft, Thinsulate oder Polartec Alpha sind leichte, synthetische Alternativen, um eine vergleichbare Isolierung ohne Masse zu bieten. Sie sind auch widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit und machen sie ideal für nasse Umgebungen, in denen Down ihre isolierenden Eigenschaften verlieren kann.
Airgel: Dieses leichte, leistungsstarke Material wird häufig in speziellen Zahnrad wie Schlafsäcken und Jacken verwendet. Es bietet eine hervorragende Isolierung, ohne sperrig zu sein, da Airgel eine sehr niedrige thermische Leitfähigkeit aufweist.
2. Komprimierung und Packbarkeit
Viele moderne Isolationsmaterialien sind so konzipiert, dass sie sehr komprimierbar sind, sodass sie Wärme liefern und gleichzeitig minimaler Raum einnehmen können. Dies ist besonders nützlich beim Bergklettern, bei dem die Ausrüstung leicht und packbar sein muss.
Komprimierungstechnologie: Stoffe wie in Schlafsäcken oder Jacken verfügen häufig über Komprimierungstechnologie, mit denen sie bei Nichtgebrauch in kleine Größen verdichtet werden können, wodurch es einfacher ist, sie in einem Kletterpaket zu tragen.
3. Schichtsysteme
Eine häufige Strategie besteht darin, mehrere dünne Isolationsschichten anstelle einer einzigen sperrigen Schicht zu verwenden. Schichten ermöglicht eine größere Flexibilität und eine bessere Wärmeregulierung. Beispielsweise können Kletterer eine leichte, hochisolierte Grundschicht unter einer winddichten Außenhülle tragen.
Hybridstoffe: Viele Kletterkleidungsstücke enthalten jetzt Hybridstoffe und kombinieren leichte Isoliermaterialien in Bereichen des Körpers, die sie am dringendsten benötigen (wie z. .
4. Mikrofasern und fortgeschrittene Stoffe
Mikrofasern: Neuere Stoffe auf Mikrofaserbasis, wie sie in bestimmten leichten Jacken verwendet werden, sind so ausgelegt, dass sie Wärme fangen und gleichzeitig dünn und leicht bleiben. Diese Fasern können hohe Wärme-Gewicht-Verhältnisse erzielen und die erforderliche Isolierung ohne Masse liefern.
Dehnbare Isolierung: Einige moderne Materialien wie dehnbares Vlies und Softshell -Stoffe kombinieren Wärme und Flexibilität. Diese Materialien entsprechen dem Körper und ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit und bieten gleichzeitig thermischen Schutz.
5. Isolierte Schalen und winddichten Schichten
Windschutz und wasserdichte Muscheln: Viele Kletterjacken integrieren dünne, aber hochwirksame winddichte und wasserdichte Membranen (wie Gore-Tex oder Ereignis), die Wärme fangen und gleichzeitig die Notwendigkeit schwerer Isolierung minimieren. Diese Muscheln können über hellere, kompaktere Isolierschichten getragen werden und sorgen für Wärme, ohne dass sperrige, all-in-ein-Lösungen erforderlich sind.
Hybridschalenstoffe: Einige Jacken und Oberbekleidung verwenden Stoffe mit einer dünnen, hitzebeständigen Auskleidung oder Beschichtung, um Wärme zu verleihen, ohne das Gewicht oder eine maßgebliche Masse erheblich zu erhöhen, wie z.
6. Belüftung und Atmungsaktivität
Um sicherzustellen, dass die Isolierung nicht zu einer übermäßigen Masse führt, entwerfen die Hersteller häufig sowohl atmungsaktiv als auch thermisch effizient. Dies ermöglicht es Kletterern, die Körperwärme ohne Überhitzung aufrechtzuerhalten, was dazu beitragen kann, die Temperatur zu regulieren und die Notwendigkeit einer sperrigen Isolierung zu verringern.
Belüftungszips: Viele isolierte Kletterjacken oder Parkas enthalten Belüftungsreißverschlüsse oder mit Mesh ausgekleidete Lüftungsschlitze, die es überschüssiger Wärme ermöglichen, ohne die Gesamtwärme zu opfern.
7. Spitzentechnologien
Phasenwechselmaterialien (PCMS): Einige fortschrittliche Stoffe enthalten Phasenwechselmaterialien, die sich an Temperaturschwankungen anpassen, Wärme absorbieren, wenn sie zu warm ist, und sie geben, wenn es zu kalt ist. Diese Materialien bieten ein konstantes, reguliertes Wärmeniveau, ohne dass eine übermäßige Masse erforderlich ist.
Graphen und andere fortschrittliche Materialien: Stoffe auf Graphenbasis, die für ihre leichten und hocheffizienten thermischen Eigenschaften bekannt sind, werden in Klettergeräten angezeigt. Diese Stoffe können Wärme ohne wesentlich zunehmendes Gewicht liefern, da Graphen Wärme effizient leiten und zurückhalten kann.